Kao - SToß mit dem Körper

 

Martin Bödicker

 

Mit kao erlernt man beim Pushhands eine Technik, bei der der  Rumpf zum Angriff eingesetzt wird. Das Geheimlied der acht Methoden (Bafa mijue) erläutert:


Wie erklärt man die Bedeutung von kao?

In dieser Methode werden Schulter und Rücken unterschieden.

In der Bewegung „Schräges Fliegen (Xiefeishi)“ wird die Schulter gebraucht.

Aber zwischen den Schultern gibt es auch den Rücken.

Wenn man die günstige Gelegenheit und den strategischen Vorteil erreicht hat,

dann knallt es wie beim Stoßen im Mörser.

Achte darauf, den Schwerpunkt zu halten.

Wenn man die Mitte verliert, war die Anstrengung umsonst.

(Wu, S. 102)


Ma Yueliang kommentiert zu kao:


Kao ist eine offensichtliche Kraft. Es ist der Gebrauch der Schultern und des Rückens, um die leeren (xu) Stellen des Gegners anzugreifen. Es ist Kraft leihen und Kraft gebrauchen. Es ist auch eine oft benutzte Technik, wenn man beim Angriff des Anderen nicht rechtzeitig mit den Händen wechseln kann. Kao ist wie das Ausdehnen von Gas – schlagartig bricht es aus. Der Andere kann dabei sehr stark erschüttert werden.“ (Ma, Xu, S. 11)


Kao ist also eine sehr explosive Technik. Beide Texte legen jedoch darauf Wert, dass kao nur dann effektiv ist, wenn es aus der richtigen Situation heraus angewendet wird. Diese Situation wird im Chinesischen mit jishi (günstige Gelegenheit und strategischen Vorteil) bezeichnet. In der Abhandlung zum Taijiquan (Taijiquan lun) heißt es dazu:


„Durch Vordringen und Zurückweichen

erlangt man die günstige Gelegenheit

und den strategischen Vorteil.

Erlangt man die günstige Gelegenheit

und den strategischen Vorteil nicht,

wird der Körper unorganisiert und durcheinander sein.“ 


Schätzt man die Situation also falsch ein, ist der Gebrauch von kao sehr riskant. Der Partner kann die entstandene Kraft neutralisieren und sie eventuell sogar leihen. So wird man mit Sicherheit seinen Schwerpunkt verlieren. Im schlimmsten Fall wird der Angriff nicht nur mißlingen, sondern man kann auch selber geschlagen werden. Man sollte also immer darauf achten, nur die leeren Stellen des Anderen anzugreifen. Gelingt dies im Training optimal, sollte man aber den Ratschlag von Ma Jiangbao folgen und das kao so sanft wie möglich einsetzen, um den Partner nicht zu verletzen.

 


Ma Yueliang, Xu Wen, Wushi Taijiquan Tuishou, Xianggang Shanghai Shuju Chuban, Hongkong 1986

Wu Gongzhao, Wujia Taijiquan, Xianggang Jianquan Taijiquanshi Chubanxiaozu, Hongkong 1981